Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2015, 10:05   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard Testbericht Android-Tacho

Testbericht (Nachtrag 2):

Ich habe die App wieder deinstalliert. Es mag sein, dass diese mit einem richtigen Halter an der Windschutzscheibe und dem Anschluss an das Auto-Bordnetz (wichtig!) funktioniert, aber sonst nicht!

Die gemessenen Werte 0-100 km/h bei 3 Versuchen ergaben 5,0 sec (), 11,0 sec () und beim dritten Mal wurde gar nicht gemessen ().

Wenn man moderat fährt und beschleunigt, wird die Geschwindigkeit gut angezeigt, HUD funktioniert auch. Nebenbei: Die Tachoabweichung meines Fuffis ist moderat und deckt sich mit meinen früheren Messungen per TomTom, das ich aus Neugierde mal angeschlossen hatte (geht insgesamt nie über 3 km/h vor).

Größtes Manko: Ohne externe Stromversorgung frisst die App den Akku meines Galaxy S5 schneller, als man gucken kann! Das deckt sich mit den einschlägigen Erfahrungen in einem Android-Bewertungsforum für Apps:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meinungen und Kommentare über Android-Tacho für Android

Die App läuft wohl nicht auf jedem Gerät gleich. Ich hatte zwar gestern Abend die App über den Button "Beenden" beendet, aber offensichtlich lief diesmal die GPS-Navigation im Hintergrund weiter, denn heute Morgen war das Smartphone komplett leer (von 54% Kapazität innerhalb 6 Stunden!).

Die App ist also nur bedingt brauchbar. Ob sie tatsächlich für die Beschleunigungsmessung taugt, wage ich zu bezweifeln. Dank der möglichen Kartendarstellung ist die App aber auch für unterwegs sehr nützlich, aber wenn man nicht gerade eine Autobatterie mitschleppt, wird das ein relativ kurzes Vergnügen.

Fazit: Für mich war das nichts. Ich hätte sie dank der anderen Anwendungsmöglichkeiten (Einsatz beim Laufen oder Fahrradfahren) zwar gerne behalten, aber aufgrund des sehr hohen Stromverbrauchs völlig indiskutabel! Da die App kostenlos ist, kann sie gerne jeder mal für sich selbst testen, aber vielleicht hilft ihm mein Erfahrungswert und er regelt die Sache mit der Stromversorgung anders. Das Problem mit dem Strom wäre ja noch nicht einmal das Schlimmste, da man die App ja auch nur kurz nutzen könnte, aber dass sich die App mit dem Button "Beenden" eben doch nicht beendet, geht gar nicht!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (16.09.2015 um 20:37 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten