Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2015, 12:29   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bist Du jetzt wegen meiner Richtigstellung eingeschnappt?


Das Relais k21 und k22 für den elektrischen Zusatzlüfter wird unter anderem über den Doppeltemperaturschalter bei über 91 °C und über 99 °C (bzw. 104 °C) über den S36 geschaltet. Der S36 ist mittels des Steckers X87 angeschlossen und sitzt seitlich im Motorkühler.

Die beiden temperaturabhängigen Widerstände im Thermostatgehäuse heißen fälschlicherweise auch Doppel-Temperaturschalter, sind aber tatsächlich Widerstände und keine Schalter.
Ein Widerstand wird von der die DME ausgewertet, der andere ist für die Temperaturanzeige im Instrumentenkombi.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten