Zitat:
Zitat von BMW 728
Ich habe eine GAS-Anlage von der Marke: ROMANO.
Ich war Heute in einer Werkstatt, und die haben beim laufendem Motor (bei Betriebstemperatur 90 Grad), den Deckel vom Ausgleichsbehälter ca. 2-3 Umdrehungen geöffnet, und da konnte man schon sehen wie das Wasser raus strömen würde.
Die sagten auch, das es die Zylinderkopfdichtung sein muß.
Mein bedenken ist jetzt, wenn ich das jetzt machen lasse, und es liegt nicht dran, ist das natürlich ärgerlich, weil zum einen der wechsel auch nicht günstig ist.
Wenn die mir sagen, es ist definitiv die Kopfdichtung, würde ich sofort ein Termin nehmen in einer Werkstatt.
Ich weiß auch nicht was ich jetzt machen soll.
Nur die Situation wird nicht besser.
|
Es ist eine absolute BINSENWEISHEIT, dass - wenn man bei Betriebstemperatur den Kühlerverschluß auch nur leicht öffnet - das heiße Wasser nur so heraussprudelt.
Das tut es schon, seit es geschlossene Kühlerkreisläufe gibt - laaaaaaaaaaaange vor dem Einsatz von LPG.
Aus diesem Experiment zu schließen, dass es die Zylinderkopfdichtung sein MUSS - Haha -
die wollen Dich ehrlich NUR abzocken!
So etwas stellt man ganz anders fest! CO-Test im Kühlwasser - und nicht anders!
Ich rate Dir, dann eher mal den Verdampfer der Gasanlage überholen zu lassen - bei jemandem, der die Anlage kennt - und weiß, wie der Verdampfer aufgebaut ist.
Das ist bedeutend kostengünstiger!
2. Rat: Meide diese "Fachleute" in deiner Werkstatt.