Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2004, 19:46   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen
Es gibt auch ein 3,45 für den 7er. Beim 735i Automatik oder Schalter einer von beiden hat dieses Diff. Kannst also nach belieben wählen oder testen.


Was du noch bedenken solltest es gibt auch Diff´s mit Sperre. Meist nur 25% aber das ist besser als nichts. Damit bringst du deine Kraft gleichmässiger auf die Strasse. Soweit ich weiß gabs das nur für V8 730i mit 3,23 / 750i mit 3,15.
Solltest du eines der letzten Baujahre fahren dann kannst du schon mit etwas Glück ein gesperrtes fahren. Dann würde ich mir das nochmal überlegen mit dem andern Diff.


Benny
Hi,

ja genau, das 3,45er ist aus dem 735i mit Handschaltung. Das gab es auch mit Sperre, die hat aber erst mal nix mit der Übersetzung zu tun. Nur wenn man auf unterschiedlich rutschigen Untergründen fährt, oder die Räder durch z.B. Kurvenfahrt unterschiedlich belastet sind, dann kann die Diff.-Sperre was ausrichten. Normalerweise überträgt ein ungesperrtes Diff auf beide Seiten das gleiche Moment. Kann ein Rad dieses aber nicht absetzen, dann kommt eben genau aus diesem Grund auch am anderen Rad nicht mehr als das minimale Moment an. Also, steht ein Rad auf Eis und eines auf Beton, dann kommt man nicht weg, weil das Rad auf dem Beton nicht mehr Moment erhält, als das auf dem Eis absetzen kann (nämlich nur gaaanz wenig).
Der Sperrwert von 25% besagt nun, dass die Momentendifferenz zwischen den Rädern links und rechts 25% des Eingangsmomentes betragen kann.

Übrigens, wenn es ein gesperrtes Diff sein soll, dann findet man das eher bei den frühen Baujahren. Später gab es ASC+T, da sind die Sperrdiffs langsam ausgestorben (auch wenn sich ASC+T und gesperrtes Diff in ganz wesentlichen Punkten unterscheiden, so erreichen sie doch nahezu dasselbe)

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten