ich denke das kommt stark darauf an wie sie funktionieren...
es gibt doch die, wo man eine vibration spürt bzw. hört wenn sie an sind. wie bei meinen. Die von meiner alten im 540er machen diese vibration nicht - funktionieren wohl anders. Hier könnte ich mir eine Lackierung eher vorstellen. was meint ihr?
durch das Gewicht verändert man zwangläufig die schwingung sowie die Resonanz(wenn die Reso überhaupt von Wichtigkeit ist - ka.) wird bei den vibrierenden bestimmt den Sensor verändern. Ich würde auf den Lackierer vorerst mal hören ohne wietere Tests!
1mm? 1cm hätte ich verstanden. Die schwankungen von den Ultraschallsensoren der verschiedenen Generationen über die Jahre (mögliche lieferantenwechsel o.ä.) liegen bestimmt in cm bereich! also am besten gleich immer alle neu dann
EDIT: da wart ihr mir zuvor!