Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2015, 13:14   #1
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard Reparaturanleitung Aussenspiegel

Moin Allerseits,

Mich hatte es nun auch erwischt, der rechte Aussenspiegel fuhr hoch, überdrehte und klappte nicht wieder runter (fährt zwar wieder nach unten, aber nur ein paar Grad und bleibt dann stehen). Die Ursache scheint eine Abnutzung der Haltescheiben bzw der Platiknoppen zu sein, welche diese Scheiben aufnehmen.

Der Spiegel selber ist über eine Feder im Fuss des Aussenspiegels verankert und wird über diese Gehalten.

Wenn man diesen Satz nun einmal durchdenkt, hat man auch schon die Lösung.

Wir spannen die Feder nach , erhöhen den Anpressdruck und verhindern das der Spiegel aus den abgenutzten Haltern springt.




Was man braucht :


2 x Wapuzange
1 x Metallsäge
1 x Schraubendreher flach
1 x Hammer
1 x Unterlegscheibe DIN1441 Stahl galvanisch verzinkt Abmessung: 15 x 28x 3

Los gehts ! Die Unterlegscheibe wird iwo eingespannt, am besten Schraubstock und dann aufgesägt :




und anschließend aufgebogen (Wapuza und Schraubstock oder beide Wapuzas)




Nun öffnet man den Spiegel von der Rückseite her (meine Kappe war schon recht locker, aber da sind diverse Klipse drinnen die ich nachher noch ablichten muss, Foto wird nachgereicht ! )
Edit: Die Spiegelkappe kriegt man nur "verlustfrei" runter, wenn man das Spiegelglas vorher entfernt. Das beschreibe ich hier allerdings nicht und verweise auf die Suchfunktion ( meistens nen Pin unten/hinter dem Spiegelglas)

Anschließend Hebelt man mit einem Schraubendreher vorsichtig die Schutzkappe unten am Spiegelfuss ab und legt die darin befindliche Feder frei.



Diese hier




Nun klafft man die eine Wapuza auf und spannt sie zwischen Feder und dem Rundgehäuse (bisschen kniffelig wegen der Runden Kanten) und drückt zu.




Nun kommt die Führungshülse in der Mitte der Aufnahme heraus.



Mann kann nun mit ein bisschen Geschick die aufgebogene Unterlegscheibe über die Hülse streifen (bisschen mit dem Hammer helfen).
(Das Bild ist leider nichts geworden)

Eine zweite Person schließt dann die aufgebogene Unterlegscheibe wieder mit der 2ten Wapuza und korrigiert notfalls die Position mit dem Hammer und dem Schraubendreher (Hilft auch beim positionieren)



Wenn man fertig ist, stellt sich das Ganze so dar (Hab die Unterlegscheiben unter den Plastikring geschoben, damit der Ring noch "schmiert" (wahrscheinlich Teflon): Die Unterlegscheibe ist rot markiert. Die Teflonscheibe blau und die Führungshülse ist grün markiert.




Effekt : Der Motor läuft langsamer , weil die Kraft die er braucht höher ist, aber der Spiegel fährt wieder runter ...

Danach gut fetten (das ist das weisse Zeug auf den neueren Fotos) und er läuft wieder wie ne 2 ^^
Ich hoffe man kann meinem gebrabbel hier folgen .... ich mach auch gerne noch Fotos von bestimmten Details falls gewünscht

Bei Fragen oder Änderungswünschen einfach schreien !

Gruss
Mark
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."

Geändert von arthus (31.08.2015 um 20:01 Uhr).
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten