Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2015, 17:06   #8
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Besorg Dir ein genaues Multimeter, bei dem mindestens die Zehntel-, besser noch die Hunderstelvolt stimmen. Irgendein "Tester im roten Bereich" ist nicht mehr als ein Schätzeisen.

Lichtmaschinen haben, ich schluder das jetzt mal hin, einen Weicheisenkern, der erst durch Strom zum Magneten wird. Wenn sie langsam läuft, fließt nicht genug Strom, um das volle Magnetfeld herzustellen. Nach einem Gasstoß ist es da und bleibt, eventuell sogar nach einiger Betriebszeit statisch im Eisenkern, dort aber ständig abbauend. Sie zieht sich nach dem Starten gewissermaßen selbst hoch. Das kann durch die lange Standzeit wegen demagnetisiertem Kern länger dauern (ich kenn keine Zahlen, denke aber, daß das nach ein paar Betriebsstunden beseitigt sein sollte.)

Viele Limas liefern im Leerlauf zuwenig, jedenfalls eine niedrigere Spannung. Kann normal sein, kann aber wegen Störung an der Lima oder im Bordnetz (Kontaktwiderstände) verschärft sein. Mit einem genauen Meßgerät und einem Plan, was Du tust, kannst Du Regler, Kontaktwiderstände etc. ausmessen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten