Zitat:
Zitat von Schanz
Genau, desshalb der Aufwand. Ich will einfach, dass die Euromünze auf dem Block stehen bleibt.
|
Das ultimative Ziel jedes Triebwerkbesitzers
Zitat:
Zitat von Schanz
Probier ich bei der Heimfahrt. Wie würde sich Falschluft/keine Falschluft äußern?
|
Grundsätzlich sollte sich das Fehlerbild einfach gesagt "anders anfühlen". Die DME versucht ja den Fehler zu kompensieren, deswegen auch oft ein "oszillierendes Nachregeln" dies sollte dann wegfallen, bzw. sich ändern hin zu einem minimalem Zuckeln bei jeder 2. Umdrehung (z.b.). Du kannst das mit dem LMM testen, und dann spasseshalber mal zusätzlich (nach dem Test) den NWS abstecken um die Vollsequenzielle Einspritzung halbsequenziell zu machen. Evtl hast du dann nach ein paar Minuten auch leichten Benzingeruch im Motorraum -> Definitv Falschluft.
Klassischer Fehler beim M62, ist das Festschrauben eines der Leitungen von den Klopfsensoren unter die Ansaugbrückendichtung.
Mir fällt jetzt noch ein Kandidat ein welcher dich ärgern könnte -> einer der Klopfsensoren evtl?
Also Zündspulen / Kerzen und ESVs Kreuztauschen ist ja schnell gemacht, die ESV Dichtungen kann man auch gerne mal erneuern.
Wenn das, und die Kats abklopfen nichts bringt, würd ich mir die Klopfsensoren vornehmen.
Wenn du Sensoren Testest mach das ausschlussverfahren immer "1 Sensor auf einmal" und nicht mehrere (ausser es führt irgendwo hin)
Zitat:
Zitat von Schanz
Hat der M52 noch keine. Erst der TÜ.
|
Umso besser
