Zitat:
Zitat von Schanz
Zu spät. Hab leider schon NGKs bestellt
|
+
Auch gut, die werden sich nicht viel geben, solange original. Guck mal nach ob die auf der Homepage so einen Seriennummerncheck haben, da kannst du verifizieren dass du auch Originalteile hast
Zitat:
Zitat von Schanz
Dann werd ich wohl mit den Vibrationen leben lernen. Den Motor mach ich dafür nicht auf. Einem 4-Zylinder-Dieselfahrer würde mein unrunder Leerlauf nicht mal auffallen. 
|
Die bekommt man schon weg, die M52 sind grundsolide, in den meisten fällen ist es eine Kleinigkeit. Ein Sauber laufender M52 oder M54 ist im Stand ein Segen
Zitat:
Zitat von Schanz
Bin heut morgen schon mit abgesteckten Lambdas gefahren. Am Ende der Woche hab ich dann alle Geber und Sensoren abgestöpselt. Dann mach ich aber am Wochenende drei Weber drauf - back to the roots. 
Nein, das mit dem LMM probier ich mal (obwohl er eigentlich neu ist (Bosch))
|
Abgesteckte Lambdas werden dir nicht soviel bringen denke ich, da die gemischaufbereitung dann komplett deaktiviert ist...
Nur den LMM abstecken, damit kann man Falschluft praktisch auch ganz gut eingrenzen / ausschließen, ausser sie ist sehr lokal, ESV dichtring, Eine Brückendichtung...
Was mir noch einfällt wäre eine defekte DISA? sollte einfach zu testen sein
Zitat:
Zitat von Schanz
Da gibt es sogar ein zartes blechern rasselndes Geräusch am Unterboden. Das hab ich bisher auf meine aktuelle Überempfindlichkeit geschoben.
Beeinflusst der Kat auch die Werte, wenn man keine Nachkat-Sonden hat?
|
Die Nach-KAT-Sonden haben damit wenig zu tun, denn die überprüfen nur dass das was hinten rauskommt passt, aber nicht ob genug rauskommt...
Klopf die Kats mal ab, kann gut sein dass es damit zusammenhängt (da du auch 2stk hast, pro bank einen, wäre das auch etwas zylinderselektiv)