Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2015, 11:42   #26
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Hallo,
auf der Suche nach der Ursache für einen leicht unrunden Leerlauf bei meinem 728iA (M52, 200.000 km) habe ich mir nach dem Tausch von LMM, Zündkerzen (NGK) und KGE heute mal wieder meine Livewerte angeschaut.
Gute Grundvorraussetzung

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Hierbei ist mir ein großer Unterschied bei den Adaptionswerten Additiv aufgefallen. Wert Sonde 1 liegt bei -19 und der Wert der zweiten Sonde bei 5.
zu 90% der Fehler deiner Laufunruhe

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Beide Lambdasonden springen im Sekundentakt fleißig zwischen 4,75 und 0,6 hin und her, wesshalb ich die Lambdasonden erst mal ausschließe.
Sehr gut, soll so ein, einwandfrei

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Der Addaptionswert für die vordere Sonde von -19 passt auch zu den Werten der Laufunruhe. Hier ist Zylinder 1 und 2 auffällig. Die -19 bedeutet (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege), dass ein zu fettes Gemisch nachgeregelt werden muss.
Korrekt.

Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
All das führt mich zu dem Schluß, dass die Einspritzventile von Zylinder 1 und 2 inkontinent sein könnten.
Unwarscheinlich, die ESVs sind sehr robust.


Zitat:
Zitat von Schanz Beitrag anzeigen
Eine weitere Auffälligkeit bei den Livewerten sind unter Analog 1 die Werte für Gesamtluftbedarf, Luftbedarf LL-Steller und Last, die alle mit einem Ausrufezeichen vor der Zahl dargestellt werden. Die Zahlen kann ich aber leider nicht deuten. Ich glaube sie kommen vom LMM und vom Leerlaufregelventil. Ein Fehler bei diesen beiden Bauteilen würde sich m.E. aber nicht nur auf 2 Zylinder auswirken.
Jaein. dein Fehler wird höchstwahrscheinlich mit Falschluft zusammenhängen. Ansaubbrückendichtungen, evtl. KGE nicht perfekt abgedichtet, O-Ringe von den ESVs, etc. Mach einen Bremsenreinigertest.

(bei Laufendem Motor im Stand die Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger absprühen, überall dort wo Falschluft angesaugt werden könnte, wenn er bockelt, oder die Drehzahl sich ändert -> Falschluft
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten