Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2015, 14:05   #12
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... Die additive Adaption ist nur bei Leerlauf wirksam.

Die multiplikative Adaption ist ab Teillast bis Vollast wirksam. ...
Erst jetzt sehe ich Deinen Beitrag.

Ja, diese Definition ist fast richtig.

Bei BMW wird aber vom leerlaufnahen Betriebsbereich gesprochen. Bei zunehmender Drehzahl und Last überwiegt aber natürlich der multiplikative Anteil.
Mindestens bei M62-Motoren vor 1995, vielleicht auch danach wirken die multiplikativen Adaptionswerte bei Vollast nicht. Die Lambdaregelung ist abgeschaltet.
Bei meinem M52TÜ habe ich die Ahnung, daß sie auch bei Vollast und ohne Lambdaregelung wirken.

Erst beim E65 sind vor dem KAT Breitbandsonden eingesetzt. Mit denen läßt sich eine Lambdaregelung auch unter Anfettung bewerkstelligen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten