@Amnat oder andere:
Ist diese Definition richtig?
Dabei wird unterschieden zwischen additive und multiplikative Adaption:
Die additive Adaption ist nur bei Leerlauf wirksam. Dabei wird zu der Grundeinspritzzeit der Korrekturwert addiert (angefettet-bei Falschluft) bzw. abgezogen (abgemagert z.B. Kraftstoffdruck zu hoch, tropfendes Einspritzventil).
Die multiplikative Adaption ist ab Teillast bis Vollast wirksam.
Bei dieser Adaption wird zu der Grundeinspritzzeit der Korrekturwert multipliziert, bzw prozentual hinzugefügt oder entfernt.
In den Istwerten wird hinterlegt ob das Steuergerät anfettet (Adaptionswerte im +) oder abmagert (Adaptionswerte im -, Herstellerangaben beachten!).
gefunden bei:
KFZ-Diagnosehandbuch - Lambdaadaption und Gemischkorrektur
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|