Thema: HiFi/Navigation Störsignale / Limapfeifen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2015, 16:14   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
....
Ein Erststörkondensator gehört an die Quelle der Störung, also nahe an die Lima. Die sind keramisch bzw selten aus Folie und dem entsprechend klein (<4µ7F)

Große Kondensatoren, Pufferkondensatoren gehören an die Last. Nicht dass da jemand einen 10F Kondensator zum Entstören an die Lima baut.

...
Hallo Martin,

Es läuft fast immer auf die Punkte raus:

- Masseverkabelung (Potentialunterschiede)
- Signalkabelweg
- Lichtmaschinenentstörung (Cap33)


wobei DAS mit dem großen Kondensator direkt an die Lima sehr oft empfohlen wird: CAP33

Der muss direkt an die Lichtmaschine. Am besten zwei große Ringschuhe an die Kabelenden und an den massiven Stehbolzen der Lima beischrauben.

Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschinen Pfeifen - BMW-Drivers

hier der CAP33:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ars24.com/zubehoer/entst...em-e/cap-cap33

ist das denn kompletter Unsinn?

Es sollte doch technische Gründe für beides geben?

Wobei ich natürlich weiß, dass so ein Riesenkondensator schon eine gewaltige Menge Energie speichert ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten