Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2015, 00:31   #21
siggigf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von siggigf
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
Standard

Habe eben was gefunden

Drosselklappe
Auch die VALVETRONIC-Motoren benötigen
eine Drosselklappe für
• Tankentlüftung,
• Kurbelgehäuseentlüftung,
• Notlauf,
• Katalysatoraufheizung.
3
Mithilfe der Drosselklappe wird ein
geringer Saugrohr-Unterdruck von ca.
50 mbar eingeregelt. Dieser Unterdruck wird
benötigt, um die Tankentlüftung und
Kurbelgehäuseentlüftung sicherzustellen. Als
Referenz dient ein Drucksensor in der
Sauganlage.
Bei einem Fehler in der VALVETRONIC wird
nach Möglichkeit der Ventilhub auf Maximum
gestellt und die Laststeuerung von der
Drosselklappe übernommen.
Die Leerlaufregelung erfolgt
kennfeldgesteuert von der Motorsteuerung.
Kennfeldabhängig kann während des
Startvorgangs die Leerlaufregelung über die
Drosselklappe erfolgen. Bei betriebswarmem
Motor wird nach ca. 60 s auf entdrosselten
Betrieb (Drosselklappe voll geöffnet)
umgeschaltet. Bei kalter Witterung wird
jedoch mit voll geöffneter Drosselklappe
gestartet, da sich dies positiv auf das
Startverhalten auswirkt.


Also Flavis, bei uns läuft definitiv was falsch die Frage nur was...
siggigf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten