Thema: HiFi/Navigation Störsignale / Limapfeifen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2015, 16:58   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von martin89 Beitrag anzeigen
Zur Anlage:
Strom kommt direkt von der Batterie in den Kofferraum. Dort in den aktiven Subwoofer und dann in die Endstufe.
Und wie ist das Radio angeschlossen?

Es macht wenig Sinn die Folgen zu beseitigen.

Wenn alles richtig angeschossen wäre gäbe es keine Störungen.
Kurzes kabel über eine Sicherung an die Batterie anschließen.
Von dem Punkt der Sicherung:
- ein Kabel zum Radio
- ein Kabel zum Sub
- ein Kabel zum Verstärker

Dann einen Massepunkt suchen, von da aus jeweils ein Kabel zu den Geräten.

Prüfen ob die Masse vom Cinch zum Chassis am Radio 0 Ohm hat. Ebenfalls das Gleiche an der Endstufe. Oft ist der Cinchausgang Masse nicht mit der Radiomasse verbunden (gibt verschiedene Gründe)

E32 spezifisch - Masseband prüfen!!

Ein Erststörkondensator gehört an die Quelle der Störung, also nahe an die Lima. Die sind keramisch bzw selten aus Folie und dem entsprechend klein (<4µ7F)

Große Kondensatoren, Pufferkondensatoren gehören an die Last. Nicht dass da jemand einen 10F Kondensator zum Entstören an die Lima baut.

Die Teile die die Cinchkabel galvanisch voneinander trennen (Übertrager) funktionieren, jedoch beeinflussen sie stark den "Klang".
Es gibt Varianten mit Operationsverstärkern - funktionen gut, bekämpfen aber das Problem nicht. Das Problem ist dass zwischen der Masse des Verstärkers und der Masse des Radios (Cinchausgang) ein Potential anliegt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten