na ja, der e39 Bericht hat es ja in sich. 33 tsd µF sind kein Entstörkondensator, sondern schon ein Pufferkondi.
Zum Entstören nimmt man Keramik in der Größenordnung nF oder kleine µFarads.
Und es ist nicht egal, ob an der Batterie oder am anderen Ende. Entstört wird IMMER an der Quelle, sonst rast das Störsignal ja erst durch das ganze Auto.
Der Typ hat aber richtig Ahnung


Aber jetzt wo wir drüber schreiben, mein BMW hat (manchmal) auch Drehzahlpfeifen gehabt, war alles original.
Hat mich aber nicht weiter gestört.
Übrigens, gaaanz früher hat man auch noch den Unterbrecher und den Verteilerfinger entstört; ersteren mit einem Kondi und zweiteren durch einen speziellen Finger mit eingebautem Entstörteil.