Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2015, 09:17   #37
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Falls die KGE noch nicht getauscht wurde, bzw. man nicht weiß, wie alt sie ist, ist es bei dem vergleichsweise geringen Preis wirklich sinnvoll, sie zu erneuern.

Du hast aber in sofern recht, dass es etwas komisch ist, dass nur eine Bank betroffen ist.

Ich stelle mal Vermutungen an:

KGE, LMM, usw. sind jeweils nur einmal vorhanden und somit nicht sofort generell verdächtig. Heißt natürlich nicht, dass sie nicht trotzdem defekt sein können.
Als Teile die je Bank einmal vorhanden sind, wären Nockenwellensensoren, Vanoseinheiten, Magnetventile etc. zu nennen, die ich zumindest mal prüfen würde. (Bin mir nicht sicher, ob diese Teile bei einem Defekt die genannten Probleme hervorrufen können)

Lange Rede kurzer Sinn:
Wenn du niemanden in der Nähe hast, der Zugriff auf die BMW eigene Software hat und damit umgehen kann, dann investiere ein paar Euro und lasse das Auto beim freundlichen BMW Händler auslesen. Der kommt nämlich auf jeden Fall in die relevanten Steuergeräte und Speicher rein und kann vielleicht Licht ins Dunkel bringen.

Bringt ja auch wirklich nix, hier auf gut Glück Teile zu tauschen und das Problem dabei vielleicht nicht zu lösen...

Übrigens auch von mir der Hinweis: Der Tester deines Bekannten ist für den E38 offensichtlich nicht wirklich geeignet bzw. zu neu.
Dass dich das nicht weiter bringt zeigt der "ausgelesene" Zündanlaßschalter.

EDIT: Ich würde dringend empfehlen, die Lambdasonden paarweise zu tauschen, da es wie oben schon gesagt, Verschleißteile sind.
Bringt nix, wenn eine Seite neu ist und die andere alt. Bei Bremsscheiben und Stoßdämpfern macht man sowas ja auch nicht...
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten