Ich habe BMWs mit über 300.000 Kilometern gesehen, die wären deutlich unter 100.000 durchgegangen. Keinerlei Abnutzungsspuren erkennbar (E32).
Ein Golf III einer Bekannten, hätte ich ihn nicht selbst gefahren, ich würde es nicht glauben, er fuhr wie ein Neuwagen und hatte 1,2 Millionen Kilometer drauf. Auf dem Tacho stand ein Zehntel davon (der Tacho ging regelmässig kaputt), war glaubhaft. Der Nachfolger war ein Caddy, der in weniger als vier Jahren über 400.000 auf dem Tacho stehen hatte. Niemand hätte es bemerkt, wenn der mit 80.000 verkauft worden wäre.
Alleine dass es Autos gibt, die derartige Kilometerleistungen (bis zu 200.000 km/Jahr) erreichen, ohne dabei ein Taxi zu sein, können sich viele Leute gar nicht vorstellen.
Hingegen gibt es Fahrzeuge, die sehen schon nach 50.000 Kilometern schrottreif aus. Manche Autobesitzer scheinen ohne Schraubendreher oder Schleifpapier in der Gesässtasche kein Auto fahren zu können.
