Was mich bei Bimmerfix als Laie zunächst irritiert hat:
Die defekte Dichtung sitzt außen auf dem Wasserrohr, Bimmerfix dichtet das Rohr aber von innen ab. Wieso wird dadurch das Wasserrohr nach außen zum Gehäuse hin dicht?
Der Trick besteht anscheinend darin, dass das eingeführte Hilfsrohr (Stent) über die Dichtung hinaus etwas weiter Richtung Wasserpumpe ragt und in diesem Zwischenraum die Dichtmasse das Stent mit dem Gehäuse neu abdichtet – also noch im Gehäuseloch vor und direkt an der alten Dichtung. Auf dem Photo #30 bei bimmerfix sieht man allerdings am Stent keine überschüssige Dichtmasse herauskommen (falls das Foto wirklich erst nach der Montage gemacht wurde).
Wenn das Stent zusätzlich noch O-Ringe bekommen soll, hört sich das gut an, hängt aber davon ab, wie viel Platz im Gehäuseloch noch vor der originalen Dichtung vorhanden ist. Denn der vordere O-Ring muss noch innerhalb des Gehäuselochs abdichten und die Nut verbraucht zusätzlich Platz. Sollte man vorher testen.
Warum übrigens, allgemein gefragt, soll eine Silikon-Dichtungsmasse länger halten, als die originale Dichtung? Etwa weil sie weiter ins Gehäuseloch hinein geht?
|