Ja, ihr habt recht. Viele junge Leute, die sich inzwischen den E38 leisten, sehen im ersten Moment sicher einige der hier genannten Gründe. Es gibt aber auch andere Motivationen dieser jungen Erwerber. Und da sollte man auch durchaus einen Blick darauf werfen, auch wenn die Zahl derer vielleicht geringer ausfällt, als die, die sich erst einmal von ihren ersten selbst verdienten Geldern eine "dicke(trotzdem alte) große Kiste" kaufen. Und selbst das muss man honorieren. Leider ist das Resultat, das sie dann liefern, wenn sie eben das letztlich doch zu teuer gewordene Auto wieder abstoßen müssen, eher traurig: viele Bastelbuden mit Wartungsstau und lauter-tiefer-breiter auf Kosten der ursprünglich fein aufeinander abgestimmten und somit einander bedingenden Konstruktionen dieser Autos.
Die Zeit, wenn einige besondere Ausführungen dieser in die wertigen Jahre kommen, dauert noch etwas und dann trennt sich der Käuferkreis ohnehin.
Also kann man( als "weiser, älterer" Besitzer eben dieses Gefährts) etwas Geduld mit dem Jungvolk haben... sie machen auch nur ihre Erfahrungen.
Es gibt aber eben auch unter ihnen jene, die wirklich zu Fans, Liebhabern, Verrückten oder was auch immer, mutieren und sich "hingebungsvoll" um ihre Vierrädrigen kümmern...manchmal auch unter Aufbietung sämtlicher finanzieller Kräfte der Verwandtschaft, die mindestens genauso narrisch ist...
In unserem Fall bspw.sind unsere Autos trotz aller Macken treue Begleiter im Alltag. Die Pendelei zwischen Deutschland und NL jede Woche hat ihnen ordentlich Kilometer beschert, aber auch bestätigt, wofür sie einfach mal gebaut sind: ein Langstreckenläufer, verlässlich, kraftvoll und komfortabel für ein Auto seiner (!) Zeit. Das war eine der Motivationen, die wir hatten, um uns ein solches Auto zu kaufen- mal abgesehen von der besonderen Affinität dazu. Und trotzdem: unsere haben zwar keinen Wartungsstau, aber sie haben optisch allerlei Nachholebedarf. Und das ist sehr wohl auch ein Kostenfaktor. Das Klima an der rauen Nordsee nagt ordentlich, der dauernde Einsatz bei Wind und Wetter ebenso, trotz Garage- zumindest hier in D.
Alles in allem hat jeder seine persönlichen Gründe und Positionierungen zu dem E38. Es ist allerdings wohl kaum zu erwarten, dass er bei den Baujahren für Käufer jungfräulich daherkommt. Manchmal machen manche threads den Eindruck, dass die Erwartungshaltung konträr der Baujahre und absolvierten Laufleistungen dieser Autos ist oder schlichtweg man der Selbstüberschätzung unterliegt.
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
Geändert von jonathan (08.07.2015 um 11:57 Uhr).
|