Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2015, 12:40   #9
Fenerbahcee
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fenerbahcee
 
Registriert seit: 21.01.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 735 bj.2000
Standard

Erstmal ein danke dafür dass ihr euch die zeit nimmt.

Also du meinst die impulsgeberscheiben. Die habe ich natürlich mit dem spezialwerkzeug auf position eingestellt. Nach dem zusammenbau lief er ja auch super. Er hat zwar immernoch den fehler "funktion, nockenwellenverstelleinheit bank1" drin gehabt aber er lief. Erst nach drei tagen machte er schlapp und kurze zeit später sprang er nicht mehr an. Den Linksanschlag habe ich beim zweiten versuch und neuem vanosversteller hinbekommen. Der durchgang (Piepsen) war da. Habe die beisan dichtungen bei einem spezialisten gekauft der auch meine vanos vor dem einbau der dichtungen visuell begutachtete und meinte dass die noch gut aussehen.

Also Momentane Fehlerauslesung:
Signal, Nockenwellenstellungssensor bank 2

Mögliche ursache1: die impulsgeberscheiben sind ja die steuerzeiten. Obwohl ich sie meiner meinung fest gezogen habe haben sie sich gelockert und jetzt stimmen die steuerzeiten nicht mehr (verstellte steuerzeiten erklären dass er nicht mehr startet?)

Mögliche ursache2: Vanoseinheit? Wobei aber die einheiten bei einem defekt ja nicht die steuerzeiten verstellen können. Wenn sie defekt sind dann dürften sie ja nur dieseln und untenrumm schlapp machen oder liege ich da falsch.

Mögliche Ursache3: Nockenwelle, ein defekter spanner, vanoseinheit?

Was meint Ihr?
Fenerbahcee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten