Mal wieder ein wenig zurück zum Thema:
Was vermutlich die wenigsten wissen: Beim F01 kann der Beifahrer bei einem Ausfall des Fahrers durch ziehen des Handbremshebels das Auto zum Stillstand bringen. Die Motorleistung wird rausgenommen und das Auto mit 5 m/s2 abgebremst.
Gestern hatte ich Gelegenheit, 730d, 750i beide mit Hinterachslenkung sowie 730dx und 750dx auf einem Rundkurs zu fahren. Die Autos fuhren hinter einem Führungsfahrzeug in Kolonne mit möglichst Ideallinie, es wurden Geschwindigkeiten bis knapp 160km/h erreicht.
Die Fahrer haben jeweils nach ein paar Runden die Autos gewechselt.
Es roch bei den Wechseln teilweise ordentlich nach Bremse.
Fazit: Hinterachselnkung ist durchaus angenehm, weil kleinere Lenkradbewegungen,
ansonsten hatten die 730d keine Probleme, da gut mitzufahren, wenn in den 730d gute Fahrer saßen, kamen weniger versierte mit den 750i nicht mit. In schnell gefahrenen Kurven haben die leichteren 730d sogar gewisse Handling Vorteile.
Dieser Kurs zeigte, was auch mit einem 7-er geht, war aber sicher nicht die typische Nutzung eines solchen Reisewagens.
|