Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2015, 22:22   #2
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

M-Fahrwerk:
Ich haben den Umbau auf M hinter mir.
Vorne ist der Wagen tiefer als hinten. (Gefällt mir leider nicht ganz so gut, eben wäre standesgemäßer).
Härtes Fahrwerk:
Der Wagen liegt wirklich satt auf der Straße, v.a. das Kurvenverhalten gewinnt durch die geringere Wankneigung (dickere Stabilistatoren).

Kleine Unebenheiten gehen jetzt leider direkt und ungefiltert in die Karosse, so dass häufig befahrene, schlechte Straßen (wie bei uns in München) auf Dauer sehr nerven. Kenne ich aus anderen Autos nicht. Zusätzlich kommen (wahrscheinlich durch die Stöße) Störgeräusche wie Klappern und Knarzen der Ausstattung. In Summe ist das Ansprechen der Dämpfer bei kleinen Auslenkungen nicht besonders gut...
Bei großen Amplituden wie großen Bodenwellen hingegen ganz überraschend gut!

Man sollte sich gut überlegen, ob man das M-Fahrwerk braucht. Interessant wäre, wie sich die dickeren Stabis des M mit einem Standard-Fahrwerk vertragen. Vielleicht reicht das schon für vernünftiges Wankverhalten in z.B. Autobahnauffahrten.

Zur Info:
Habe die Reifendimensionen 235/50/R18 und 255/45/R18 drauf.
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten