Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2015, 17:42   #6
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Welche Dichtungen meinst du denn? Die O-Ringe die oben auf den Buchsen sitzen? Die bekommst du nicht bei BMW. Zumindest nicht speziell für das Wischergestänge. Ausmessen und anderweitig besorgen. Beim O Ringhändler deines Vertrauens z.B.

Zu deiner Aktion mit dem Abschleifen der Wellen: Ich hab mich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt und kann mir nicht vorstellen das deine Aktion zielführend ist. Ein derart vorgeschädigtes Teil wieder in ein Fahrzeug einzubauen, würde mir im anbetracht der schwierigen Montage nicht im Traum einfallen. Da würde ich eher in desn sauren Apfel eines sehr teuren Neuteils beißen. Schau dich nach einer guten gebrauchten Mechanik um. Zerlege sie und schmier vor allem die Beifahrerseite gut ab und ersetze den O-Ring. Den sollte man dann auch regelmäßig kontrollieren, er ist die Ursache des Übels.
Sobald da Rost an den Wellen ist, war es das in meinen Augen. Da geht nur noch eins, Buchsen und Wellen tauschen. Leider hat sich auch dieses Projekt durch meine Erkrankung extrem verzögert...
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten