Dachhimmel
Innerhalb von wenigen Tagen fing alles mit einer kleinen Blase an und dann fiel mir der Himmel buchstäblich auf den Kopf. Neu gibt es bei BMW keinen Dachhimmel mehr. Ausbau der Scheibe und Neubespannung durch den Sattler mit 1.000 - 1.500 EUR waren mir zu hoch.
Da sich der Schaumstoff noch nicht aufgelöst hatte, habe ich es mit einem Modellbautrick versucht zu lösen. Holzleim (Ponal). Holzleim verdünnen und mit einer Spritze langsam unter den Stoff spritzen (Kanüle mind. 0,9 x 40 mm). Ich bin in mehrern Etappen vorgegangen und habe dann den Himmel grossflächig mit entsprechenden Platten und zugesägten Holzlatten auf dem Rücksitz nach oben angedrückt (damit nichts am Stoff kleben bleibt, die Platte in eine Plastiktüte einpacken).
Als Trockenzeit sollte mann 2-3 Stunden kalkulieren, oder es gleich über Nacht trocknen lassen. Mit einem feuchten Waschlappen kann man die ausgetretenen Kleberreste teilweise entfernen und die Optik anpassen.
Bei sorgfältiger Arbeit entstehen auch keine Falten. Sogar den Formbereich bei den vorderen Sonnenblenden und im hinteren Dachknick (hier eine stabile Pappe nehmen) lassen sich wieder befestigen.
Es ist nicht perfekt, aber es sitzt ja auch niemand mit überstrecktem Kopf im Wagen und schaut dauernd nach oben. Wenn man es nicht weiss, fällt es auch kaum auf.
Viele Grüsse aus Südbaden
|