Also ich war vor knapp 2 Jahren mal bei ZF in Dortmund wegen dem Problem und dort wurde Getriebeöl, sowie das der Antriebsachse ausgewechselt. Im Öl konnten sie nichts feststellen (Abrieb oder sonstiges --> sah alles soweit gut aus) und danach war das "Schlagen" und Durchrutschen nicht mehr ganz so hart. Vermutlich durch das neu Anlernen des Getriebes und Löschen des Tiefenspeichers. (?!)
Mittels der 25 Sekunden-Gaspedal-Regal einen Reset des Automatikgetriebes (+Zündung ohne laufenden Motor) durchzuführen hilft nur marginal und lässt im ersten Moment das Problem etwas besänftigen, jedoch nach ein paar Schaltvorgängen und ein paar Tagen fahrt (bei 120 KM je Tag Pendlerstrecke) kommt es natürlich hin und wieder, und immer wieder und dann auch stärker und stärker. Ich vermute mal, dass langsam durch die immer wieder auftretenden Schläge nicht nur das Getriebe mehr und mehr Schaden nimmt.
Gut, dann werde ich wohl um ZF Dortmund nicht mehr rumkommen. Damals schlug man schon vor ein Austauschgetriebe einzubauen und meines in Zahlung zunehmen. Allerdings war das Risiko, dass es von der Elektronik her ein Problem sein könnte.
Der Wandler kann es nicht alleinig sein??
Schade eigentlich, da ich eigentlich langsam zum F02 greifen wollte... Aber wer kauft einen 745i mit Getriebeschwierigkeiten... Zumindest zum "anständigen" Preis.
Danke schonmal für Rat und Mitgefühl
