Wenn Du das Motorsteuergerät aufkriegst und von hinten an den Stecker kommst, kann man mehr sagen. (Z.B: Wenn vergossen: Scheiße!) Bei Festplatten konnte man die Stifte einzeln austauschen, da nur durchs Plastik geschoben. Also Rückseite ablöten/abschneiden, Rest raus, neuen Stift (z.B. von anderem Stecker) durchschieben, evtl. durch Heißmachen durchs Plastik schmelzen, und justieren. Anlöten, fertig.
Die Stifte auf dem Bild sehen aus wie Standardstifte von Pfostensteckern mit 2,54 mm Rastermaß (Elektronikladen, Stichwort Arduino/Raspberry-Platinenanschluß). Die gibt es auch in Überlänge, damit kann man dann auf der Innenseite mechanisch stabiler arbeiten.
Lauf WDS gibts nur 2 Sicherungen a 30A zum Motorsteuergerät. Deine 50A hat bestimmt eine Nummer oder eine Position?
(Edit: Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß das Bild das Motorsteuergerät zeigt. Wenn die Stifte am Kabelbaum-Stecker sitzen, ist das Tauschen der Stifte einfacher. Kleiner Haken: In der Buchse im Steuergerät werden die abgebrochenen Pins der Stecker sitzen, und die Buchsen werden allesamt innen korrodiert sein.)
|