Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2015, 00:38   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von btsv_V8 Beitrag anzeigen
Ähm ja da habe ich jetzt aber mal ne Frage. Getriebe Öl wurde bei BMW gewechselt.

Gibt es eine kleine und einen großen Ölservice meine ich

In Braunschweig
Getriebeölwechsel bei BMW sieht in der Regel so aus:

Ablassschraube auf - es fließen ca. 3 Liter Öl raus - Ablasschraube zu - Einfüllschraube auf - Öl rein, bis es überläuft - Einfüllschraube zu.

Dabei werden in der Regel aus Unkenntnis NICHT die notwendigen Randbedingungen für die korrekte Füllmenge beachtet!
Da kann es leicht passieren, dass zu wenig ÖL eingefüllt wird.

Mit Glück hast Du sogar das richtige Öl bekommen - auch hier ist den meisten Betrieben nicht bekannt, dass es unterschiedliche Sorten Getriebeöl gibt ...

Getriebeölwechsel bei ZF:

Öl wird abgelassen - die Ölwanne wird abgebaut - gereinigt oder ersetzt (incl. Filter) - es wird dafür gesorgt, dass praktisch alles Öl ( 8 bis 9 Liter) aus dem System herauskommt - das Schaltgerät wird zerlegt - gereinigt - Verschleißteile werden ersetzt - alles wieder zusammengebaut - und unter Beachtung der Einfüllvorschriften werden 8 bis 9 Liter Öl von der richtigen Ölsorte eingefüllt.

Der Preis dafür ist ungefähr derselbe

Siehst Du jetzt den Unterschied zwischen dem kleinen bei BMW und dem großen Service bei ZF ?

Ich fahre auch die 175 km nach Dortmund - das ist es mir wert.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten