Valvoline habe ich nicht so auf dem Schirm.
Die MaxLife-Serie enthält mehr an den Dichtungspflegemitteln. Das MaxLife ATF ist ein Vollsynthetisches mit einem für ein Vollsynthetisches sehr geringen Viscostätsindex.
Macht es Sinn in einem überholten Getriebe ein Öl mit mehr Pflegemitteln für Dichtungen zu fahren?
Wenn Du ein vollsynthetisches Öl fahren möchtest dann wären die Top-Öle:
- Ravenol ATF 5/4HP
- Fuchs Titan ATF 5000
- Q8 Auto 14 Synthetic
- Motul Multi ATF 12
- Valvoline SynPower ATF
Das Ravenol ist spziell für die 4HP und 5HP entwickelt und auch deswegen würde ich auch dieses Öl bevorzugen. Das hat sogar den Vorteil, dass man es in einem 5HP30 verwenden könnte. Der Hersteller empfiehlt es auch dafür.
Letztlich spielt es aber keine Rolle und es sind theoretische Vorteile.
Sicher wird man im Winter bei -20°C merken, wenn der Automat mit einem Pennasol ATF 6000 oder mit einem Q8 Auto 15 ED (das ist das mir bekannte dünnste Öl mit dem mir bekannten höchsten VI). befüllt ist. Ob Du aber den Unterschied zwischen einen Meguin Transmission-Fluid ATF III oder dem Ravenol ATF 5/4HP feststellen wirst bezweifele ich stark.
Wichtiger ist das richtige Befüllen (Ölmenge), dass das Filter dicht ist und das der Wandler sauber ist und keine Unwucht aufweist.
Also wenn Du die Lamellenpakte neu machst, dann gib den Wandler zur Instandsetzung und reinige auch den Schaltkasten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|