Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2015, 06:26   #6
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Hey,
ich hatte in meinem Dicken ursprünglich auch einen 95l- Tank drin.
Nach Rostproblemen mit diesem, war auf die Schnelle aber lediglich ein "rostfreier" 85l- Tank aufzutreiben.
Einbautechnisch eigentlich kein Problem. Lediglich die Haltebänder mußte ich geringfügig ändern/ kürzen.
Ergo, von 95 auf 85 Liter-Tank geht eigentlich problemlos, warum sollte es andersrum nicht auch gehen?
Die Breite und Tiefe ist bei beiden Tanks gleich, lediglich in der Höhe ist ein Unterschied.
Was man eventuell, nach erfolgreichem Umbau, machen sollte/muß, den größeren Tank in das Gedächnis vom Dicken eintragen(umcodieren), da sonst die Füllstands- sowie Verbrauchswerte nicht mehr stimmen.
Die Tankuhr spielt hierbei keine Rolle, da der egal ist, was für ein Tank da unten drin ist.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!

Geändert von Rennsemmel (13.05.2015 um 12:19 Uhr).
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten