Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2015, 14:25   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Picasso274 Beitrag anzeigen
Ich werde es erstmal weiter beobachten, und falls es wirklich garnicht mehr möglich ist, in den Rückwärtsgang zu schalten, ist ein überholtes Austauschgetriebe günstiger als die Reparatur!
Hatte ich auch, F-Kolben im Eimer mit den gleichen Symptomen. Das geht eine Zeitlang gut, aber irgendwann kommt der Punkt, da kommt man nicht mehr rückwärts aus der Garage raus!

Ich hatte mir seinerzeit (vor genau 3 Jahren) ein Getriebe eines verunfallten E38 mit relativ geringer Laufleistung (= 140 TKM) besorgt, das seitdem klaglos seinen Dienst tut. Die ganze Aktion hat mich alles in allem ca. 1.000 Euro gekostet, denn die damals von ZF genannten 2.800 Euro waren mir einfach zu viel, obwohl ZF wohl noch einige andere Teile im Getriebe prüft/austauscht. Eine Alternative wäre noch Forenmitglied "Rogatyn".
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten