Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2004, 09:38   #8
diewagner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
Standard Xenon Probleme

hi,

ich kenne dass problem mit dem ausfall des rechten scheinwerfers auch. bei mir ist es auch immer wieder der rechte scheinwerfer.

habt ihr schon mal darauf geachtet wann dieser fehler bei euch auftritt?

bei mir ist der fehler fast immer dann festzustellen, wenn es regnet, es draußen kalt ist oder morgens früh wenn der ganze wagen wg. kalter nacht und warmen morgen "feucht angelaufen" ist.

bei regen sammelt sich in der rechten ecke vor dem scheinwerfer regenwasser. ich weiß nicht wie dass wasser dort hin kommt. habe schon alles versucht. im moment habe ich noch im verdacht, dass wasser durch die lüftungsschlitze auf der motorhaube abläuft und irgendwie in den sicherungskasten eindringt ?:(

(weiß jemand wie das wasser vom schiebedach abgeleitet wird, wenn sich dort wasser durchdrücken sollte?)

kürzlich hatte ich in einer regenperiode über zwei wochen scheinwerferausfall auf der rechten seite. habe dann das kabel am scheinwerfer mal abgezogen und dann wieder drauf gesteckt. siehe da, ich hatte wieder licht. das ganze hielt aber nur zwei tage an. dann hatte ich morgens nach einer kalten nacht wieder das gleiche problem.

zu diesem thema hat irgendjemand mal geschrieben, dass bmw bei dem problem nur eine platine von kondenswasser gereinigt hätte und dann alles wieder funktioniert hat. ich habe den verdacht, dass unser problem mit feuchtigkeit zu tun hat.

weiß jemand von euch wo sich diese besagte platine befinden könnte?

bei sonnenschein und trockenem wetter hatte ich noch nie xenon probleme!!

ich hoffe dass wir unser problem noch vor dem verregneten herbst lösen können.
diewagner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten