Zitat:
Zitat von E38-Fan
Ich bin vorhin ca. 1 Std. den P85D gefahren... 700 PS Allrad...
|
In der aktuellen "Autozeitung" ist ein Vergleichstest zwischen dem Tesla und dem Audi RS7. Der Tesla verliert zwar den Sprint auf 100 nur knapp, auf 200 jedoch mit 5 Sekunden deutlicher (liegt an der Kennlinie von Elektromotoren), gewinnt aber trotzdem den Vergleich u.a. wegen der deutlich geringeren Verbrauchswerte. Und der bedingungslose Antritt von Elektromotoren ("Schlag in den Nacken") kann von keinem Verbrennungsmotor in der Weise reproduziert werden.
Die sind den Wagen im Test über 3.000 km gefahren und hatten trotz zügiger Fahrweise eine Reichweite von durchschnittlich 301 km, bei verhaltenerer Fahrweise waren es 400 km. Da es inzwischen 37 Schnellladestationen auf Autobahnen im Bundesgebiet gibt, kann man doch einigermaßen zügig vorankommen. Das Aufladen an diesen Stationen dauert zwischen 30 und 60 Minuten und in der Zeit kann man z.B. einen Kaffee trinken. Wird so langsam zu einer echten Alternative beim Neuwagen-Leasing, wenn jemand nicht extrem viel fährt.
Hier werden noch ein paar Zahlen genannt:
http://www.motor-talk.de/forum/model...-t5281586.html
Nun sind ja 17,7 sec von 0-200 (interessanter ist allerdings die Zeit zwischen 100-200) nicht gerade langsam, aber für ein 700 PS-Auto dann doch etwas kläglich, das schaffen auch 400 PS-Benziner. Natürlich sind solche Werte nicht unbedingt absolut relevant für den Autokauf, aber wenn ein Hersteller schon mit 700 PS wirbt, weckt er ja bestimmte Erwartungshaltungen. Potenzielle TDI-Käufer sind ja nun auch nicht gerade die Zielgruppe für einen Tesla, sondern mehr Käufer/Leaser von A8, 7er und S-Klasse...