Zitat:
Zitat von nonickatall
Jetzt kann die Kipphebelwelle gezogen werden. Das ist etwas haarig, weil die meist sehr spack sitzt und natürlich mindestens ein Kipphebel Druck hat. Ganz gut ging das bei uns, indem wir eine Kipphebelfeder zur Seite geschoben haben, um die Kipphebelwelle ein Stück Kunststoff gelegt haben, um Kratzer und Druckstellen zu vermeiden, und dann mit einer Feststellzange die Welle erst Mal ein wenig gedreht und dann mit ständigen hin und her drehen nach vorne geschoben haben.
|
Man kann die Wellen auch eleganter ziehen, indem man die Madenschraube der Wellen entfernt und diese durch eine normale Schraube ersetzt - dann kann man sich den Spaß mit der Zange sparen und an der Schraube vernünftig ziehen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|