Thema: Ate Sl6?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2015, 14:33   #23
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die NEUEN Karren sind auch DOT4, aber die SL6 ist DÜNNER.
Ich habe mal eine Tabelle angehängt, damit der Unterschied von Viscosität und DOT verständlicher wird.
Die Verwendung in den Werkstätten von SL6 in älteren Fahrzeugen ist durchaus legitim, wenn man den Kunden vorher über "evtl." Folgen aufklärt.
Und da sehe ich das Problem.
Wenn ich laut nachdenke, würde mir vielleicht, aber auch nur vielleicht spontan Arbeitsbeschaffung einfallen. Aber das würde ich niemals öffentlich schreiben.

Ein Vergleich wäre ungefähr so, das ich auf meine alten Trecker, laufen mit 30er oder 50er ÖL, vollsyntetisches Öl 0-10 kippe. Da siehste nach einiger Zeit auch überall Öl rauslaufen, wo vorher alles dicht war.
Du hast ja ein 92er Bj. als Testkandidaten, spül das ganze System ordentlich mit 2-3 Litern, und dann mit neuer Bremsfl. auffüllen und entlüften, fertig.
Dann halt uns mal auf dem laufenden die nächsten Monate über den Zustand Deiner Bremsanlage. Bin echt gespannt. Auch wenn es gut gehen sollte, würde ich es nicht nachmachen wollen.
Wie SALZPUCKEL schon sagte, "was drauf steht kommt auch wieder rein".

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif ate2.gif (74,8 KB, 21x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten