Thema: Ate Sl6?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2015, 13:21   #22
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Aber da gibt es in der Praxis bei den älteren Fahrzeugen (vor Bj.2000) teilweise Schwierigkeiten, nämlich gerade auch dann wenn diese nicht regelmäßig einen Wechsel erfahren haben.
Wenn man umsteigt auf SL6, und die Anlage dann noch mit dem dünnen Saft spült, kommt auch der ganze Dreck aus den Ecken mit raus, die vorher noch dicht waren.
Z.B. die HBZ-Manschetten, oder die Rechteckringe in den Bremssätteln. Evtl. andere Bauteile mal aussen vor.
Man hat doch schon teilweise Schwierigkeiten, wenn man die Anlage mit Standard-Saft spült.
Ich persöhnlich würde nie einen solchen Wechsel auf SL6 an meinen Fahrzeugen vornehmen. Dies ist nur meine Meinung, aus eigener Praxis-Erfahrung, nicht aus dem was ich gehört, gelesen oder mir jemand erzählt hat.
Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden, wir sind ja alle schon groß.

M f G

Na super. Ich habe in ner Werkstatt nachgefragt, die nehmen nur SL6. Auch für die alten Karren mit DOT4.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten