Die Aussage von ATE ist GRUNDSÄTZLICH richtig. Es ist Bremsflüssigkeit höheren Standards, und mit allen Bauteilen verträglich, so wie es sein soll, daran ist auch nichts auszusetzen.
Aber da gibt es in der Praxis bei den älteren Fahrzeugen (vor Bj.2000) teilweise Schwierigkeiten, nämlich gerade auch dann wenn diese nicht regelmäßig einen Wechsel erfahren haben.
Wenn man umsteigt auf SL6, und die Anlage dann noch mit dem dünnen Saft spült, kommt auch der ganze Dreck aus den Ecken mit raus, die vorher noch dicht waren.
Z.B. die HBZ-Manschetten, oder die Rechteckringe in den Bremssätteln. Evtl. andere Bauteile mal aussen vor.
Man hat doch schon teilweise Schwierigkeiten, wenn man die Anlage mit Standard-Saft spült.
Ich persöhnlich würde nie einen solchen Wechsel auf SL6 an meinen Fahrzeugen vornehmen. Dies ist nur meine Meinung, aus eigener Praxis-Erfahrung, nicht aus dem was ich gehört, gelesen oder mir jemand erzählt hat.
Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden, wir sind ja alle schon groß.
M f G