@ all Opel- & BMW Fans
Hey,
hier scheint ja wieder einmal ein "heisses" Thema diskutiert zu werden.
Da ich neben meinem 12 Zylinder und dem turbo auch noch einige Erfahrungen mit einem Opel Omega sammeln konnte
1. Omega A 2.0 115 PS
2. Omega B 2.5 170 PS
möchte ich mich diesem Thema mal kurz anschliessen.
Grundsätzlich sollte man den Vergleich zwischen einem 7er und einem Omega unterlassen.
Das sind Welten, nicht nur vom Preis sondern auch vom Auto.
Ich denke, ein Omega ist in erster Linie praktisch, ein BMW bringt "Freude am Fahren" und hat Charakter.
Zum Thema Zuverlässigkeit:
Omega A, -3 Grad Celsius Luftmengenmesser eingefroren,
nach einem 3/4 Jahr Schalldämpfer durchgerostet (Langstreckenfahrzeug)
nach einem Jahr (Differential undicht)
nach der Reparatur musste das komplette Differential getauscht werden, da es Geräusche verursachte
(soviel zum Thema Opel Service). Nach drei Jahren war der erste Rost zu sehen....
Omega B (Anm. 65000 DM wegen des Preisargumentes)
2 x mal stehengeblieben, 1x nachts auf der Landstrasse, 1x mitten in Erfurt)
abfallende Türverkleidungen (ist mir schon bei einem Neuwagen im Opel-Verkaufsraum passiert),
reissende Handbremsseile, Luftmengenmesser defekt etc.
Von der Qualität kein Vergleich zum BMW. Der kostet allerdings auch einiges mehr. So hätte ich mir geschäftlich wieder einen Omega-Kombi zugelegt, den vom Platzangebot ist er kaum zu schlagen (mancher lernt´s nie

).
Aber 350000 KM ohne Probleme, macht ein Opel nicht mit, das hat nicht mal der 318 tds geschafft. Der hatte nach 5 Jahren 285000 KM drauf, da beschloss der 2. Gang zum Leerlauf zu werden. Ansonsten fast null Probleme
Fazit:
Ruhig bleiben, die Qualität von BMW geniessen und den Opel Fahrern wünschen, dass sie die "Freude am Fahren" entdecken.
Gruss
Michael