Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2004, 09:42   #6
BurgiV12
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 735iA, BMW 750 iA,
Standard Allzu viel würde ich nicht ausgeben...

hier nun meine Erfahrungen mit gebrauchten 7er BMW:

1997 BMW 730i R6, für 7000 DM, Baujahr 1991 aus 1.Rentnerhand, 163TKM, scheckheftgepflegt, lazurblau-metallic, Velour silber, war ein supergepflegtes Auto, mit ein paar kleinen optischen Gebrauchsmacken, allerdings auch kaum Ausstattung, Alus, Schiebedach, Skisack und Radio, das wars. Dafür aber einen Zündunterbrecher mit Schalter im Handschuhfach, damit das topausgestattete Schätzchen nicht geklaut wird Bin den Wagen bis 240 TKM gefahren, lediglich Inspektionen bei befreundetem Schrauber und einmal Bremsen und Stoßdämpfer erneuert und habe ihn mit total abgefahrenen Reifen für 4300 DM wieder an einen libanesischen Händler verkauft.

2000 BMW 735i, für 2000 DM, Baujahr 1989, luxorbeige-metallic, Velours braun aus 2.Hand, 1,5 Jahre Dresdner Bank, dann ein Steuerberater, 196 TKM, das Auto hatte einige optische Macken (Radläufe Kratzer), Tüv fällig, Auspuffenstopf mit Loch. Dafür war der Wagen ansonsten technisch soweit ok. Die Ausstattung war für meine Begriffe gut, Klima (funktionierte bis zum Schluss einwandfrei), elektrische Sitze, Lordose, Tempomat, Automatik, elektrische Kopfstützen hinten, Radio, Airbag, gute Winterreifen auf Felgen dabei etc. Diesen Wagen habe ich bis KM-Stand 270 tausend ´runtergefahren´, ausser einem neuen Themostat nichts investiert. Bedingt durch häufigen nicht gerade schonenden Hängerbetrieb waren die Stoßdämpfer recht weich, die Reifen abgefahren und das Mittellager am Ende. Das Auto habe ich nach einem Jahr für 2.500 DM wieder an einen libanesischen Händler verkauft.

2001 BMW 740 iL für 6500 DM, Baujahr 12/1992, schwarz II, Leder schwarz, aus 2.Hand, 2 Jahre Vorstandsfahrzeug bei Benckiser, dann ein Arzt, 213 TKM, sehr gepflegter Zustand. Das Auto war bei KM-Stand 208 tausend noch für 4500 DM in einer BMW-Werkstatt zur grossen Inspektion mit Getriebeölwechsel mit Filter, 4 neue 230er Reifen, Bremsen rundum mit Scheiben neu. Das Schätzchen war einfach nur ein Traum. Ledersitze, el.Sitze vorn mit Lordose und Sitzheizung, Airbags, Wurzelholz, Telefon, Bavaria Professional mit CD-Wechsler, elektrische Kopfstützen hinten, Doppelglas, Scheinwerferreinigung, Kreuzspeichen Alus, Parkdistancecontrol und und und... Dieses Traumauto bin ich bis Ende 2003 gefahren, einmal wegen einer defekten Benzinpumpe liegengeblieben und habe es, nachdem der Motor im Stand nicht mehr auf allen Töpfen lief in runtergefahrenem Zustand (Bremsen, Reifen, Hinterachse) ohne Radioanlage für 1900 Euro an einen Iraker verkauft.

2004 BMW 750i, Baujahr 1991 für 1900 Euro, Sterlingsilber-metallic, Volleder schwarz, 196 TKM. 2.Hand 2 Jahre ein bekannter Freiburger Münzgroßhändler, dann ein Privatmann. Dieses Auto habe ich übrigens bei einem irakischen Hinterhofhändler in Freiburg gekauft. Alles lief absolut korrekt zu meiner Zufriedenheit. Der Händler war absolut ehrlich und hatte das Auto seinerseits vom einem BMW Autohaus. Der 750er läuft einwandfrei, hat mehrere optische Macken (Kratzer, kleinere Dellen) die mich nicht stören, da es sich für mich um einen Gebrauchsgegenstand handelt. KM-Stand jetzt 215000. Auch diesen Kauf habe ich nicht bereut.

2004 BMW 735i für meine Frau, Baujahr 1988, 225 TKM, alpinweiss mit blauen Velours, 3.Hand für 700 Euro. Bei diesem 7er waren Tüv und Au abgelaufen und die Batterie schlapp, Ausserdem ist das Auto ein knappes Jahr gestanden. Tüv und Au ohne Mängel gemacht und eine neue Batterie investiert. Ausser einem neuen Verteilerfinger keine Probleme. Das Auto läuft bei momentanem KM-Stand 237000 einwandfrei. Die Ausstattung ist etwas einfacher: Automatik, el.Sitze, Schiebedach, Niveauregulierung, Anhängerkupplung.


Auch für kleines Geld gibt es also gute 7er, man muss nicht unbedingt 3000 Euro oder mehr ausgeben In jedem Fall empfiehlt sich jedoch immer das Fahrzeug gut anzusehen, Probefahrt machen und falls es der erste 7er ist unbedingt jemanden mitnehmen, der sich mit solchen Autos auskennt. Die Unterhaltskostenhalten sich im Rahmen, sofern man sich auf das Notwendige beschränkt.


Gruß

Marc
BurgiV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten