Zitat:
Zitat von andy34
Wie soll man dann etwas beweisen?
|
Ungewöhnlich, solange keine Gefahr für Leib und Leben besteht müssten die Bilder gemacht haben--> Beweissicherung für Kostenübernahme
Zitat:
Zitat von Olitschka
Na ja, so morsch sieht der Baum nicht aus, ist ja in einem Stück umgefallen.
Ich glaub das wird schwierig da was rauszuleiern.
|
Siehe AW zu Haschra..
Zitat:
Zitat von Haschra
Diese Birke ist aber erst ca. 30 Jahre alt, plus minus 3 Jahre.
Bei Wind ist jeder Baum gefährdet. 
|
Du ich kenne nicht jeden Baum persönlich



Hier in den Baumschulen sind auch welche umgefallen die erst ~15 Jahre alt sind.. Es kommt auf sehr vieles an... Wurzeldruck(Wie eng ist um Ihn gebaut), Was für eine ,,Wurzlerart,, ist der Baum(Tief-,Herz-,Flachwurzler) einhäusig/Zweihäusig etcetc...
Der Gärtner ist net so doof wie von einigen angenommen, was hier keiner geschrieben/behauptet hat...
Wie ich schon schrieb Bilder sollten eigenlich gemacht worden sein,egal von wem... Es ist immer ein Beweismittel, auch wenn der Baum von Firma XYZ ,,abgeholt,, wurde... Die sind sogar in der Pflicht, da ein Schaden an einem Gegenstand entstanden ist...Und seis nur die Mülltonne.Klar nicht alle Bäume können/werden Fotografiert...
Die Versicherer wollen die sogar aus nem Wald, wo nix beschädigt werden kann, außer den Bäumen selber
Ich persönlich würde mal den Eigentümer ansprechen wer den Baum den entsorgt hat(Persönlich kenne ich in Hamburg/umgebung nur zwei Firmen die die Kapazitäten dafür haben) und ob Bilder gemacht wurden. Sonst mal bei der Stadtreinigung/Polizei/Nachbar(dens auch erwischt hat) fragen.. Wie will der sonst nähmlich Beweisen das ein Baum drauf gelegen hat(außer den Schäden)?
Edit:
Aja der Großteil der Wurzeln ist ja noch im Boden und nicht zusehen

Der Teil ist in etwa so groß wie die Krone..und es sind eigentlich drei einzele Äste... Streng genommen...
Edit2:
Und klar nur bei Haftplicht siehst düster aus...