Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2015, 01:33   #15
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Dasselbe was der Unterdruck mit dem Schlauch macht, macht er mit dem ausgehärteten Ausgleichsbehälter und den Kunststoff-Stirnseiten des Kühlers (und ggf. der Wärmetauscher). Und dann machts eventuell knack.

Sie zeigen leider nicht die Skala. Je nachdem, wie sehr man die Luft verdünnt, sind danach die Luftblasen um diesen Faktor kleiner. Also wenn sonst 1l Luft im Wärmetauscher hängt, dann halt nur noch 300 ml oder 100 ml. Das Schlauchzusammendrücken ist Show, denn der dicke läuft eh voll, und die dünnen werden sehr wahrscheinlich nicht platt, weil zu starr. Man ist mit dem System also mit viel Geschraube und Gepumpe an dem Punkt, wo "nur" noch ein bißchen Luft raus muß (was beim E38 eine Woche diverser Verfahrensschritte braucht), den man sonst nach der ersten Runde um den Block erreicht.

Und dafür hat man sein Kühlsystem in der falschen Richtung mit Druck beaufschlagt.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten