Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2015, 01:15   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Fertigungs- oder Einbautoleranzen bei Schwimmer und Schalter?

Im Schwimmer sitzt ein Magnet, im Schalter ein Reedkontakt. Wenn das unterschiedliche Hersteller machen, deren Qualitätskontrollen vor Jahren geschlossen wurden, kann sich das evtl. zu ein paar Millimetern addieren.

Für wahrscheinlicher halte ich aber eine Luftblase oder sich ausdehnende Schläuche.

Wenn Druck draufkommt, sinkt der Flüssigkeitsstand im Behälter, und Bing! Hatte ich auch schon. Und wenn man dann aufmacht, kommt einem die ganze Soße entgegen, weil alles kocht. Ein Sch... vor dem Herrn. Der BMW-Mensch, der den Ausgleichsbehälter an der tiefsten Stelle des Fahrzeugs montiert hat, gehört täglich ausgepeitscht. Oder wenigstens in Kühlwasser getunkt, von denselben 107°C, für die er wahrscheinlich auch verantwortlich zeichnet.

Weiß nicht, ob der Schwimmermagnet fest am roten Stift hängt, wenn ja, könntest Du die Position ermitteln, ab der der Kontakt geschaltet wird (frag mich nicht in welche Richtung), indem Du ihn langsam abläßt bis er schaltet (vermutlich öffnet.)
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten