Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2015, 19:44   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

1. Doch es geht.

2. Es ist aufwendig und teuer wenn man es legal machen will.

Es gibt klare Folie OHNE Tönung (läuft als Splitterschutzfolie), die auf auf die vorderen Seitenscheiben aufgebracht werden kann.
Wie alle Scheibenfolien filtert sie UV Strahlung komplett aus dem sichtbaren Licht (IR nur begrenzt).
D.h. spürbar reduzierte Aufheizung der Oberflächen (eingeschlossen die Oberflächen der Insassen ).

Voraussetzung für Legalität ist jedoch eine Messung für jeden Einzelfall auf Gesamtlichtdurchgangsgrad (eine nackte Scheibe ab Werk ist da schon knapp an der legalen Grenze dran).

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SECURLUX Sicherheitsfolie | Tönungsfolien | Scheibenfolien | Folienprogramm | FOLIATEC Onlineshop

Zitat:
Die Anbringung der SECURLUX Folie an den vorderen Seitenscheiben ist nur in Verbindung einer zertifizierten Montage und anschließender Abnahme durch einen Sachverständigen mittels TLG Lichtmessgerät im Bereich der StVZO zulässig.
Jedenfalls ein teurer Spaß-wenn man jemanden findet, der das macht.

Geändert von KaiMüller (10.04.2015 um 19:53 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten