Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2015, 20:04   #7
Hitman86
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
Standard

Habe ich doch oben geschrieben!
Die Schrauben der Nockenwellen haben beide Linksgewinde. Die Auslassnockenwelle wird mit 125NM angezogen, die Einlassnockenwelle mit 110NM.
Du hast einen 99er 735i. Der müsste Vanos haben. Die Vanos werden in eine Grundstellung gebracht, bevor sie neu aufgeschraubt werden. Das Kettenrad ist übrigens nur auf die Nockenwelle aufgeschraubt, d.h. es gibt keine Markierungen oder gar Führungen, die die Vanoseinheit in Position bringen. Löst du die Vanos von der Nockenwelle, kann diese sich frei verdrehen (und die Vanos verdreht sich in sich auch noch einmal). Wenn du die Steuerzeiten vernünftig eingestellt bekommen willst, wirst du die Kurbelwelle auf OT Stellen müssen, Nockenwellen arretieren, Kette Vorspannen, Vanos aufschrauben und auf Anschlag stellen, Schrauben der Nockenwellen festziehen.

Hab den Spanner vor 2 Wochen getauscht, anders geht es nicht, wenn es anschließend sauber laufen soll
Hitman86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten