Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2015, 17:06   #1
Morganaut
Morgan, what else?
 
Benutzerbild von Morganaut
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Traunwalchen
Fahrzeug: AERO 8 2004, PLUS 8 1990, DHC 44 1950, Z4 Coupe 2007
Frage Zündspule geänderte Bauform

Hallo in die Runde,
bei mein N62B44 Motor (333PS) liegt ein Zündspulenwechsel wegen 2er defekter ZS an. Nichts leichter als das (dachte ich): Die alten Bosch raus, neue bestellt (mittlerweile umgeschlüsselt statt Endziffer 100 jetzt 464), voll ummantelte Bauform statt wie bislang Metallkörper, soweit OK. Dann das böse Erwachen: Bei den neuen Spulen ist kein Federring und keine Kugel montiert, mit der das Ganze auf der Zündkerze einrastet. Ratlosigkeit auch bei Bosch, OT "Da gibt's nix anderes". Vorher waren die alten Spulen eingerastet und schwer abzuziehen, die neuen dagegen sind absolut locker auf der Kerze, da rastet auch nix. Mit 2 Fingern abzuziehen. Kann mir nicht vorstellen, dass das eine sinnvolle Konstruktion ist. Immerhin ist der Motor doch auch in Bewegung, ich denke da rappelt sich die Spule raus. Ausserdem sollte doch keine Funkenstrecke durch die Luft sein, wenn auch nur 1-2 mm?? Kennt jemand das Problem? Oder sehe ich Probleme wo gar keine sind?
Muss dazu sagen, der Motor ist in einem AERO 8 von Morgan verbaut. Da muss alles vorne weg (Haube, Grill, Kotflügel) bevor ich an die Spulen komme. Will gar nicht darüber nachdenken wenn ich mit einer losgerappelten Spule liegenbleibe :-(
Der Deckel zur Zündspulenabdeckung hält die Dinger nicht wirklich fest.
Jede Idee ist willkommen, kann mir nicht vorstellen, dass das noch nie jemandem aufgefallen wäre.
Morganaut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten