Die Lambdaregelung an Bank 1 ist abgeschaltet. Der Wertebereich der Gemischadaption Additiv ist +/- 100. Angezeigt wird aber +127. Das ist der größte binäre Wert aus einem Wertebereich -127 bis +127, das ein Byte darstellen kann.
Somit ist der Wert als Fehlermeldung zu verstehen.
Auch der Wert "0" der Multiplikativen Gemischadaption deutet auf eine Fehlermeldung, denn so genau liegt die Adaption praktisch nie bei NULL.
Wenn die Lambda-Sondenspannung bei kurzzeitig Vollast (-gas) nicht über 0,75 V hinauskommt, dann ist die Sonde kaputt. Eine neue Sonde erreicht 0,87 V.
Auch die Gemischadaptionswerte von Bank 2 sind grottenschlecht.
Da stimmt also etwas an der Gemischaufbereitung nicht. Am wahrscheinlichsten sind neben den Lambdasonden ein verbrauchter LMM. Auch eine klemmende Drosselklappe kommt infrage, da der Fehler ja plötzlich auftrat.
Stecke den LMM also mal aus. Dann wendet die DME seine Ersatzwerte an. So müßte der Motor mindestens ruhig laufen.
An Deiner Stelle würde ich beim Austausch der Lambdasonden beginnen, denn die haben gemäß Bosch sowieso nur eine prognostizierte Haltbarkeit von 160 000 km. Damit sind dann mal die gemessenen Abgaswerte gesichert.
Als nächstes kommt dann der teuerere LMM ins Blickfeld. Möglicherweise kann die Gemischadaption (nach mind. 20 km Fahrt) einen schlechten LMM korrigieren und ein Neukauf des LMMs erübrigt sich.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|