Sachdienlich (Kriminalfall):
Mit dem Ohmmeter im 100 Ohm-Bereich solltest Du an dem empfindlichen elektronischen Sensor nicht herummessen.
Vielleicht hast Du ihn auch schon zerstört, indem Du mit Deinem Meßgerät im niederohmigen Bereich recht kräftig Strom hineingetrieben hast.
Meßwerte dafür wirst Du kaum finden, wie ich mir vorstelle. Sowas macht man einfach nicht an einer für Dich unüberschaubaren Elektronik.
Wenn der Moter "ausgesteckt" läuft und anders nicht, dann kannst Dus 'mal mit einem Batteriereset versuchen, denn für den LMM gibts auch Korrekturwerte in der DME. Diese Korrekturwerte können natürlich nur bei guten Lambdasonden vernünftig gebildet werden, denn diese liefern die Ausgangswerte.
Ansonsten tausche die Lambdasonden und den LMM halt ganz simpel aus! Wieviele km haben die denn d'rauf?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|