Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2004, 11:02   #12
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Tja, irgendwie steckt man da doch in einer Zwickmühle: Einerseits muss ja wohl etwas gemacht werden, weil sich das Zeug verflüchtigt, andererseits, analysiert man einmal auf den Internetseiten von Auto-Bild die Kommentare der diversen Autohersteller dazu, könnte man bald den Eindruck bekommen, dass eine nicht unerhebliche Chance besteht, durch eine nicht 100% perfekte Wartung noch größere (Folge)schäden zu riskieren.

Also, was tun?

Ich habe mich noch einmal bei ATU genauer informiert. Interessant fand ich den Hinweis, dass man dort u.a. ein Kontrastmittel einsetzt und zwei Tage nach der Neubefüllung die Anlage immer nochmals auf mögliche Leckagen geprüft wird, um so jedes Restrisiko auszuschließen. Das klingt doch schon etwas beruhigender, oder?

Ich werde mich wohl doch für ATU entscheiden, auch wenn ich in einem Fall auch schon mal mit denen nicht so gute Erfahrungen gemacht habe. Aber (leider!), wo gibt es denn heute noch den perfekten Betrieb, dem man 100%ig trauen kann?

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten