Thema: Elektrik Hochvoltbatterie entladen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2015, 14:15   #56
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
...
Ich jedenfalls würde ein solches Fahrzeug, wenn denn Hybrid oder Stromer jemals für mich in Frage kommen sollte, niemals kaufen wollen wenn denn die nicht unwahrscheinliche Gefahr besteht dass ein so hochpreisiges Teil bald auf meine Kosten sich verabschiedet. Ist ja was anderes wie Getriebe oder ein Motor den man problemlos für relativ kleines Geld gebraucht kaufen kann, denn hier gibt es keine sinnvolle Alternative zu einem Neuteil.
Der 7er ist ja nun wirklich kein Stadtfahrzeug für kurze Strecken sondern eher als Langstreckenfahrzeug konzipiert.

Unter diesem Gesichtspunkt ist die Garantie auf 5 Jahre schon mal ganz gut -
ABER: Die Begrenzung auf 100.000 km ist doch für ein solches Fahrzeug schlichtweg ein Witz 1. Klasse.

Nur wenn man lediglich grad ein wenig mehr als die Durchschnittsfahrleistung zurücklegt kann man als Besitzer eines solchen Langstreckenfahrzeugs die Garantie in Anspruch nehmen.

Wenn man mal von einem beruflich genutzten Fahrzeug ausgeht - dann sind es schnell 30.000 bis 50.000 km pro Jahr ...

Dann ist man nach spätestens 3 Jahren schon mal mit einem beträchtlichen Betrag dabei - damit ist jede Wirtschaftlichkeitsberechnung im Eimer.

Ob BMW DAS wirklich in Kauf nehmen will - oder ob sie einfach über diesen Aspekt nicht klar nachgedacht haben ....

Ich vermute mal eher das 2. - leider!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (24.03.2015 um 14:23 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten