Aus meiner Erfahrung ist es oft so das Autos mit 100000km,oft der GAU erreicht,wenn gewisse Ersatzteile erneuert werden müssen die bei Langläufer oft schon ersetzt worden sind. Das ganze Gerede ersparen,ein Gutachten machen lassen,und als Verhandlungsbasis benutzen.Ich habe das bei meinen Mercedes SL55AMG so gemacht,und mir eine menge Schlaumeier vom Hals gehalten. Zudem war das Gutachten rund 4000euro höher als mein verlangter Preis,ich habe ihn dann für mehr Geld verkauft als erwartet. Gutachten(Wiederbeschaffung) kostet 100euro. Oder einfach mit dem Wagen zum Tüv,dort wird dir dann gesagt,was sich in 100000km durchgehärtet zum Ersatz entschieden hat.Mein persönliche erfahrung beim verkauf eines Fahrzeugs mit wenig Kilometern,viele kaufen sich lieber ein Auto mit mehr Kilometern,denn manchem 300000km Fahrzeug sieht man seine Laufleistung nicht an,und oft haben andere schon die richtig teuren Reparaturen(5HP30) schon gemacht.gruß matthias
|